Wenn sich Menschen in schlechter Verfassung befinden und leiden, neigen manche dazu, sich auf alles einzulassen in der Hoffnung auf eine rasche Besserung. Andere haben eher das Gefühl, es kommt mit einer Psychotherapie noch mehr Belastung auf sie zu als ohnehin schon. Beide Haltungen sind verständlich. Berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen, dass die Aufnahme einer Psychotherapie Ihre Bereitschaft und Ihr Begehren erfordert, sich zu erkunden, zu verändern und Ihren Alltag an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Welche Verpflichtungen gehen Sie ein?
Im Hinblick auf die Dauer einer Therapie ist abzuwägen, ob ggf. bereits ein Ortswechsel absehbar ist – im Hinblick auf Ihren Alltag, inwieweit Sie den Freiraum zur regelmäßigen Wahrnehmung der Sitzungen gewährleisten können. Regelmäßigkeit bezieht sich einerseits auf die verbindlich vereinbarten wöchentlichen Sitzungen, zum anderen auf Unterbrechungen durch Urlaub oder Beruf. Hierbei ist Ihre Bereitschaft zur Abstimmung mit mir erforderlich, ebenso hinsichtlich des Beendigungszeitpunktes.
Meinerseits kündige ich Urlaubs- und Ferienzeiten oder berufsbedingte Abwesenheiten möglichst frühzeitig an, damit Sie Ihre Planungen darauf einstellen können.
Neben der zuverlässigen Wahrnehmung Ihrer Termine erwarte ich von Ihnen vor allem die Bereitschaft, über sich und Ihr Innenleben möglichst frei und unzensiert zu sprechen. Das ist nicht immer leicht. Leichter fällt es Ihnen vielleicht, wenn Sie sich klar darüber werden, welche einzigartigen Möglichkeiten Sie sich schaffen, wenn Sie über alles sprechen, was Sie bewegt. Das ist in der Regel nicht einmal mit der Ihnen am nächsten stehenden Person möglich. Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass ich mich strikt an die ärztliche Schweigepflicht halte – auch und vor allem gegenüber Angehörigen.
Um die Kostenzusage der Krankenversicherung zu erhalten, erstelle ich für Sie einen anonymisierten Bericht an einen Gutachter. Für die Erstellung benötige ich von Ihnen einen erlebnisorientierten Lebenslauf und bei einer Verlängerung eine Darstellung über den bisherigen Therapieverlauf aus Ihrer Sicht.
KONTAKT
Hier finden Sie mich
Gesundheitszentrum Leinehof
Schiefer Weg 6e
37073 Göttingen
mail: info@psychotherapie-melzer.de
fon: 0551 – 999 54321
fax: 0551 – 999 54322